Mediatorin Tanja Degner über hölzerne und lebendige Konflikte im Roman, welche Rolle dabei Erinnerung spielt und wie Figuren realistisch streiten.
„Ich wollte über eine Frau schreiben, die etwas Eigenes auf die Beine gestellt hat.“
Die Autorin Susanne Popp spricht über den Weg von der Biographie zum Roman und wie Stendhal und Tolstoi ihr ein Gefühl für das 19. Jahrhundert vermittelt haben.
„Vergesst vor lauter Schreiben das Leben nicht!“
Bestseller-Autorin Meike Werkmeister über Leistungsdruck, das zweite Buch und warum sie nur schreiben kann, was sie fühlt.
„Jeden Tag etwas schreiben – das ist wichtig für mich.“
Angefangen hat alles mit einem Gut an der Ostsee. In diesen Ort hat Jette Martens sich sofort verliebt. Wie daraus ein Spitzentitel wurde, das erzählt die Autorin im Interview.
„Beim Surfen lerne ich viel über den Schreibprozess“
Sandra Hoffmann, vielfach ausgezeichnete Autorin und neu als Referentin bei der Textmanufaktur, spricht über schwierige Plots, den Puls von Texten und die richtige Welle.
„Wir wollen Konflikte verstärken“
Stephanie Schuster gibt Seminare zum literarischen Figurenaufstellen. Im Interview erzählt sie von eigensinnigen Figuren, sprechenden Urnen und der Magie des Schreibens.