Inka Ihmels, Lizenzexpertin bei Aufbau, spricht sie über Buchpitches und Buchhaltung, über internationale Messen und Überraschungserfolge.
„Meine Romanfiguren haben mich ständig begleitet.“
Die Autorin Heidi Grund-Thorpe spricht über unsympathische Figuren, die vorgeblich heile Welt in den Alpen und ihr Schreiben. Und sie sagt, warum man Lieblingsstellen manchmal streichen muss.
„Ein Buch kann man heute innerhalb von vier Wochen gestalten.“
Wie aus einem Manuskript ein fertiges Buch wird, darüber spricht der Verlagshersteller Tilman Göhler. Im Interview geht es um Fotosatz und Digitalisierung, um E-Books, Papier und den guten, alten Rotstift.
„Büchermachen ist auch ein Markt.“
Literaturagent Oliver Brauer über Berufsschreiberinnen und Autoren aus Leidenschaft, über die Regeln des Buchmarkts und den Weg zum Veröffentlichen.
„Literatur, die unbedingt in die Welt gehört.“
Anna Jung, Programmleiterin bei Voland & Quist, spricht über Mut beim Büchermachen, schräge Literatur und darüber, wie es ist, als Verlag volljährig zu werden.
„Am wichtigsten ist ganz klar Instagram.“
Ann Kristin Liegel vom Publikumsverlag C.H.Beck spricht über digitales Marketing, über Instagram als neue Heimat der Buchblogger und warum Facebook für sie eine größere Rolle spielt als TikTok.