Die Literaturagentin Gudrun Hebel über Familien als Schmelztiegel gesellschaftlicher Themen, warum Konflikte unverzichtbar sind und die eigene Biographie nicht unbedingt zum Roman taugt.
„Wichtig ist die Stimmung, die aufkommt.“
Carla Grosch von den S. Fischer Verlagen spürt literarische Trends auf und sucht nach zündenden Texten. Wie sie Buchideen entwickelt und Autorinnen findet, erzählt sie im Interview.
„Dann hat doch meine Geschichte die Oberhand gewonnen.“
Die Autorin Petra Hucke über Genreliteratur, Fakten und Fiktion im historischen Roman und wie die Arbeit als Lektorin ihr Schreiben beeinflusst.
„Letztlich treibt uns alle das gleiche um.“
Die Autorin Mariam T. Azimi über Black Lives Matter, verbindende Sehnsüchte und Wörter, die sich nicht so einfach übersetzen lassen.
„Das besondere Etwas eines Buchprojekts“
Penguin-Lektorin Laura Lichtenwalter über Trends im Unterhaltungssegment, Marketing und Mund-zu-Mund-Propaganda.
„Glaubhaft gezeichnete Charaktere sind entscheidend.“
Piper-Lektorin Andrea Müller spricht über lebendige Helden, hilfreiche Literaturagenten und den neuen historischen Roman.