Astrid Ule und Eric T. Hansen schreiben als Autorenduo, unter anderem populäre Sachbücher. Dass sie nicht immer einer Meinung sind, gehört zu ihrem Erfolgsrezept. Denn Themen, über die man so richtig streiten kann, sind für das nächste Sachbuch genau richtig! Ein Gespräch über Yoga mit Hund und Amerika-Klischees, Expertenwissen und den persönlichen Blickwinkel.
„Das Schreiben ist meine Lebensausrichtung.“
Julia Latscha ist Gewinnerin beim narrativa Schreibwettbewerb. Im Interview erzählt sie vom intuitiven Schreiben, ihrem Romanprojekt und warum es darin um das oft verdrängte Thema der Euthanasie geht.
„Das persönliche Thema macht die Geschichte einzigartig.“
Der Dozent und Regisseur Wolfram Mayer-Schuchard spricht über Ängste als Kraftquelle fürs Schreiben, eigenmächtige Figuren und Plotten ohne Schema.
„Schreiben querfeldein und ohne Ziel“
Lektorin und Schreibcoach Beate Schäfer über gute Tipps und hemmende Regeln, über Spaziergänge, neue Schreiborte und warum zielloses Schreiben unbedingt zur künstlerischen Arbeit gehört.
„Prosa bietet viel mehr Möglichkeiten.“
Lektor und Literaturagent Sebastian Richter über die Unterschiede zwischen Drehbuch und Prosa, Fallstricke beim szenischen Schreiben – und über die unendlichen Möglichkeiten des Romans.
„Ich mag Bücher, die mir existentielle Fragen stellen.“
André Hille, Gründer der Textmanufaktur, spricht über seinen ersten Roman. Im Interview erzählt er, warum Schreiben für ihn am besten morgens funktioniert, was Ballett mit Literatur zu tun hat und wie der Alltag seine Texte beeinflusst.