Julia Latscha ist Gewinnerin beim narrativa Schreibwettbewerb. Im Interview erzählt sie vom intuitiven Schreiben, ihrem Romanprojekt und warum es darin um das oft verdrängte Thema der Euthanasie geht.
„Der erste Satz treibt einen in die Geschichte hinein.“
Peter-André Alt, Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin, spricht über erste Sätze in der Weltliteratur und wie sie Schreibende inspirieren können.
„Mich hineinfühlen und Worte dafür finden – das ist Nature Writing.“
Die Autorin und Journalistin Michaela Vieser über Schreiben und Erleben mit allen Sinnen, Öko-Thriller und Texte, die zum Staunen anregen.
„Bei Sachbüchern ist unsauberes Zitieren die Hauptgefahr.“
Ein Songtext als Motto für den Roman, abgekupferte Buchtitel oder provokative Behauptungen im Sachbuch: Urheber- und Persönlichkeitsrecht sind beim Schreiben wichtig. Worauf Autorinnen und Autoren achten sollten, das erklärt Rechtsanwalt Tilmann Winterling im Interview.