Bestseller-Autorin Meike Werkmeister über Leistungsdruck, das zweite Buch und warum sie nur schreiben kann, was sie fühlt.
„Literarische Bestseller haben textuelle Gemeinsamkeiten.“
Sascha Michel, Lektor bei S. Fischer, spricht über literarische Erfolge und warum dafür realistisches Erzählen und ein Gespür für das „Herz der Kultur“ wichtig sind.
„Der Schreibtisch hat mir eher Angst gemacht.“
Joachim Meyerhoff über erfundene Erinnerungen, gespielte Romane, Schreiben und Humor.
„Ich bin heilfroh, dass ich diesen Mega-Erfolg nicht schon vor zehn Jahren hatte!“
Sylvia Englert hat 7.000 Fanbriefe beantwortet und kann sich vor Lesungsanfragen kaum retten. Im Gespräch erzählt sie, wie das ihren Alltag verändert – außerdem von Pseudonymen und einer Reise zur Antarktis.
„Auch alltägliche Ideen können begeistern!“
Literaturagentin Ulrike Schuldes erzählt im Interview, wie aus einfachen Ideen große Geschichten werden können und warum es nichts bringt, Trends hinterherzuschreiben.