Die Autorin Krystyna Kuhn über Schreibblockaden, warum sie entstehen und wie man sie überwindet.
„Einige Szenen habe ich aus beiden Perspektiven geschrieben.“
Die Autorin Katharina Korbach spricht über Perspektivwechsel in ihrem Roman „Sperling“, was diese bewirken und ob verschiedene Perspektiven auch innerhalb einer Szene möglich sind.
Internationaler Buchmarkt: „Bewährtes und neue Stimmen gefragt.“
Suhrkamp-Lektorin Sabine Erbrich sagt, wo deutsche Romane im Ausland Erfolgsaussichten haben, welche Rolle die Verkaufszahlen spielen und warum auch Bücher jenseits großer Trends den internationalen Durchbruch schaffen können.
„Wir wollen auch Kontroverses zur Diskussion stellen.“
Impulsvorträge – so heißt eine neue Reihe der Textmanufaktur. Worum es dabei geht, erzählt Katharina Herzberger. Sie ist seit Kurzem zuständig für Veranstaltungen und Digitalisierungsprozesse.
„Es spielt keine Rolle, ob jemand schon veröffentlicht hat.“
Patrick Sielemann ist Verlagslektor und gibt nebenbei ein Literaturmagazin heraus. Hier erzählt er, wie es dazu kam, wen er ansprechen will und welche Geschichten er sucht.
„Wir haben keine B- und C-Autoren.“
Sandra Thoms, Geschäftsführerin der Bedey und Thoms Media GmbH über das Büchermachen in Kleinverlagen und den besonderen Draht zu ihren Autorinnen und Autoren.