Der Dozent und Regisseur Wolfram Mayer-Schuchard spricht über Ängste als Kraftquelle fürs Schreiben, eigenmächtige Figuren und Plotten ohne Schema.
„Ich bin ein miserabler Trendscout.“
Volker Jarck spricht über seine Arbeit als Autor und Lektor, wie ihn die Zeit als Programmleiter geprägt hat und warum er Schreiben als großes Glück empfindet.
„Erzählen ist die Kunst des Hineinfühlens in jemand anderen“
Der Schriftsteller Ulrich Woelk über die Nähe zu seinen Figuren, Tücken der Ich-Perspektive und die Freiheiten auktorialen Erzählens.
„Menschliche Grundeigenschaften sind zeitlos.“
Der Autor Michael Römling über Figuren im historischen Roman, einen wütenden Gandhi und warum authentische Dialoge aus dem 19. Jahrhundert eine Illusion sind.
„Innere Vorgänge in äußere Handlung umsetzen.“
Tomislav Turina erzählt, warum Drehbuchschreiben besonderen Gesetzen folgt und wie Autorinnen und Autoren im Filmgeschäft Kontakte knüpfen.
„Was muss ich unbedingt erzählen – und was kann ich weglassen?“
Der Autor und Lektor Matthias Jügler über Schreiben und Erinnern, fremde und eigene Texte.