Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren dabei – diesmal von zu Hause aus, vor dem Bildschirm mit Mikro, Headset, Kamera. Denn die Autorentagung narrativa lief in diesem Jahr digital.
„Ich muss ein Gefühl für die Figur haben.“
Die Schriftstellerin Franziska Gerstenberg erzählt, wie aus literarischen Figuren Menschen werden und warum Spazierengehen und Duschen fürs Romanschreiben wichtig ist.
„Es macht einfach mehr Spaß, gemeinsam zu lernen.“
Online-Workshops oder Seminare per Video: Durch die Corona-Krise hat sich die Weiterbildung verändert. Der Kommunikationswissenschaftler Lutz Goertz spricht über neue Tools, die Krux mit der Motivation und warum man auch das digitale Lernen und Lehren üben muss.
„Marketing zerstört die Welt.“
Oliver Uschmann über engstirnige Vermarktungsstrategien, Bücherschreiben im Team und wie man als Künstler trotz abgesagter Auftritte Geld verdient.
„Schreibhemmungen gehören dazu.“
Daniela Esch, Autorin und Marketing-Expertin, über weiße Buchstaben, Gedankennetze und warum Schnellschreiber nicht immer schneller fertig sind.
„Spielerisch-ernsthaft hinter die eigenen Geschichten schauen.“
Vom eigenen Leben erzählen – wie geht das? Die Autorin Gesina Stärz spricht im Interview über die Wahrheit hinter den Anekdoten, Distanz zum eigenen Ich und wie Schreiben neue Einblicke eröffnet.