Die Schriftstellerin Zoë Beck erzählt, warum Krimis sich so gut zur Gesellschaftskritik eignen, weshalb der eigene Ton so wichtig ist und gibt Tipps für die Verlagssuche.
„Mich hineinfühlen und Worte dafür finden – das ist Nature Writing.“
Die Autorin und Journalistin Michaela Vieser über Schreiben und Erleben mit allen Sinnen, Öko-Thriller und Texte, die zum Staunen anregen.
„Lyrik ist mein Ventil.“
Die Autorin Sünje Lewejohann sagt, warum Lyrik für sie immer geht, welche Rolle Tricks und Technik beim Gedichteschreiben spielen und wie man den Schritt zum eigenen Buch schaffen kann.
„Schreiben querfeldein und ohne Ziel“
Lektorin und Schreibcoach Beate Schäfer über gute Tipps und hemmende Regeln, über Spaziergänge, neue Schreiborte und warum zielloses Schreiben unbedingt zur künstlerischen Arbeit gehört.
„Wir wollen auch Kontroverses zur Diskussion stellen.“
Impulsvorträge – so heißt eine neue Reihe der Textmanufaktur. Worum es dabei geht, erzählt Katharina Herzberger. Sie ist seit Kurzem zuständig für Veranstaltungen und Digitalisierungsprozesse.
„Innere Vorgänge in äußere Handlung umsetzen.“
Tomislav Turina erzählt, warum Drehbuchschreiben besonderen Gesetzen folgt und wie Autorinnen und Autoren im Filmgeschäft Kontakte knüpfen.