Der Schriftsteller Matthias Nawrat erzählt, wie seine Romane entstehen, welche Rolle Notizbücher und Handy dabei spielen und warum beim Schreiben vor allem eines hilft: Weiterschreiben.
„Mich hineinfühlen und Worte dafür finden – das ist Nature Writing.“
Die Autorin und Journalistin Michaela Vieser über Schreiben und Erleben mit allen Sinnen, Öko-Thriller und Texte, die zum Staunen anregen.
„Das persönliche Thema macht die Geschichte einzigartig.“
Der Dozent und Regisseur Wolfram Mayer-Schuchard spricht über Ängste als Kraftquelle fürs Schreiben, eigenmächtige Figuren und Plotten ohne Schema.
„Ich bin ein miserabler Trendscout.“
Volker Jarck spricht über seine Arbeit als Autor und Lektor, wie ihn die Zeit als Programmleiter geprägt hat und warum er Schreiben als großes Glück empfindet.
„Schreiben heißt: von sich erzählen.“
Die Schriftstellerin Franziska Gerstenberg über den Trend zum Autobiographischen, das Eigene im fiktionalen Text und die Frage, warum beim lebendigen Schreiben die Gedanken zählen, nicht die Erlebnisse.
„Meine Figuren leben in zwei Welten.“
Nassir Djafari erzählt, warum er mit 67 Jahren Romanautor wurde, wie Deutschland und Iran sein Schreiben prägen und was Luftwurzel-Literatur ist.