Der Autor Michael Römling über Figuren im historischen Roman, einen wütenden Gandhi und warum authentische Dialoge aus dem 19. Jahrhundert eine Illusion sind.
„Abgründe, die uns faszinieren.“
Der Autor Jens Eisel über seinen neuen Roman, das Genre True Crime und das Zusammenspiel von Fantasie.
„Wir können nicht auf Erzählungen verzichten.“
Der Autor Philipp Schönthaler über computergenerierte Gedichte, wie Künstliche Intelligenz unsere Sprache auswertet und warum Maschinen nicht literarisch erzählen können.
„Familienromane sind Dauerbrenner.“
Die Literaturagentin Gudrun Hebel über Familien als Schmelztiegel gesellschaftlicher Themen, warum Konflikte unverzichtbar sind und die eigene Biographie nicht unbedingt zum Roman taugt.
Schreibtisch mit Aussicht
Schriftstellerinnen erzählen von ihrer Arbeit. Ein anregendes Buch für alle, die leidenschaftlich lesen oder selber schreiben.
„Nicht jeder geschriebene Satz muss nachher im Roman vorkommen.“
Die Autorin und Übersetzerin Rasha Khayat über Creative Writing, unsichtbare Kritiker und die Pinnwand in ihrem Arbeitszimmer.